Danfoss – Wie Rechenzentren einen kühlen Kopf bewahren
Für Ihre Gebäudeautomation optimiert: Der VLT® HVAC Drive FC 102
Mehr denn je erfordert Ihre HLK-Anlage bei extremen Klimabedingungen, in schwer zugänglichen Maschinenräumen oder in unbemannten Schaltzentralen die beste Prozessregelung. Nutzen Sie dafür bereits einen intelligenten Frequenzumrichter mit niedrigsten Lebenszykluskosten?
Danfoss Drucksensor: Lüftungsanlagen einfach ErP-konform gestalten
Zur einfachen Erfüllung der ErP-Richtlinie hat Danfoss eine innovative und leicht integrierbare Drucksensorlösung im Programm: Sie schließen den VLT® Drucktransmitter PTU 025 direkt am Frequenzumrichter VLT® HVAC Drive FC 102 an. Dieser verarbeitet dann selbst die am Filter bzw. Ventilator ermittelten Werte wie Differenzdruck, Wirkdruck oder statischer Anlagendruck – es ist keine zusätzliche Steuerung notwendig.
Im Antriebspodcast: Wie lernt ein Umrichter?
Jörg Dannehl und Holger Schmidt von Danfoss erklären, was sich mit Condition-based Monitoring in der Antriebstechnik verändert. Die Idee: Der Frequenzumrichter bekommt eine neue Steuerkarte und regelt nicht mehr nur den Antrieb, sondern erkennt auch noch Fehler. Ein Ampelsystem warnt den Anwender beim Auftreten von Fehlern in Echtzeit. Wer davon profitiert, wie die Inbetriebnahme funktioniert und warum beide auf die Edge schwören, erklären sie im Podcastgespräch.
Höhere Energieeffizienz und Verfügbarkeit für Data Center: Webinar ansehen
In diesem Video-on-Demand erfahren Sie, wie Sie durch intelligentes Wärmemanagement die Energieeffizienz Ihres Data Centers verbessern, EMV- und Oberwellenstörungen vermeiden und die Verfügbarkeit durch Condition-based Monitoring erhöhen. Das Webinar ist in Englisch und für Sie kostenlos, jederzeit verfügbar.